Manifestieren: Was es wirklich bedeutet und wie du es lernen kannst
Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos all das in ihr Leben ziehen, wovon andere nur träumen? Diese Menschen haben vielleicht eines verstanden: die Kunst des Manifestierens.
Die guten Neuigkeiten: Manifestieren kann jede*r. Wenn du verstehen willst, was Manifestieren wirklich bedeutet und wie auch du schon bald zu den Menschen gehören kannst, die sich in Leichtigkeit ihre Träume erfüllen, dann bist du hier genau richtig.
In diesem Artikel erfährst du:
Inhalt
Was bedeutet Manifestieren? – eine Definition
Manifestieren bedeutet, dass du deine inneren Wünsche und Visionen durch bewusste Gedanken, Gefühle und Handlungen in die Realität bringst. Es ist der Prozess, bei dem du das erschaffst, was du in deinem Leben erleben möchtest.
Wichtig zu verstehen: Manifestieren mag zwar magisch erscheinen, es ist aber keine Zauberei. Bewusstes Manifestieren erfordert Klarheit, eine positive innere Haltung und die Entschlossenheit, ins Handeln zu kommen. Außerdem den Willen, sich mit sich selbst, den eigenen Träumen und Ängsten auseinanderzusetzen.
Deine inneren Bilder, Gefühle und Glaubenssätze senden eine bestimmte Energie aus, die in Form von Erlebnissen, Menschen und Gelegenheiten zu dir zurückkehrt. Vielleicht hast du auch schon mal vom Gesetz der Anziehung gehört, nach dem Gleiches immer Gleiches anzieht.
Was Manifestieren bedeutet, ist letztlich die Fähigkeit, deine eigene Realität zu erschaffen, indem du deine Energie und deinen Fokus bewusst steuerst. Dadurch wirst du zum*zur Schöpfer*in deines Lebens.
Bereits jetzt in diesem Moment „manifestiert“ du – nur wahrscheinlich komplett unbewusst. Was dich im Außen umgibt, ist schlussendlich das Ergebnis deiner tiefsten inneren Überzeugungen und der Entscheidungen, die du auf Grundlage deiner Gedanken und Gefühle triffst.
Wenn du jetzt also noch nicht die Ergebnisse in deinem Leben siehst, die du dir wünschst, dann hast du deine Manifestationskraft bisher wahrscheinlich noch nicht bewusst und zielgerichtet eingesetzt.
Wie manifestiert man? – 5 Schritte zur Manifestation
Jetzt fragst du dich bestimmt: „Wie manifestiert man das, was man sich wünscht?“ Manifestieren ist eine Fähigkeit, die du wie jede andere lernen und üben kannst.
Wenn du deine Manifestationskraft ab sofort bewusst einsetzen willst, sind hier fünf essenzielle Schritte, die dir helfen, das Manifestieren zu lernen und erfolgreich anzuwenden:
1. Schaffe Klarheit über deine Wünsche
Du kannst nur manifestieren, was du dir klar und bewusst vorstellst. Frage dich:
- Was möchte ich in meinem Leben erschaffen?
- Warum ist dieser Wunsch wichtig für mich?
Schreibe deine Ziele auf. Sei dabei so konkret wie möglich und formuliere deine Sätze positiv, so als seien sie bereits eingetroffen.
Beispiel: Statt „Ich möchte eine erfüllende Beziehung führen“ könntest du schreiben: „Ich führe eine erfüllende Beziehung, in der wir uns gegenseitig unterstützen.“
Um dir deine Wünsche noch bildlicher vor Augen zu führen, kann auch ein Visionboard helfen.
Wenn du dir noch unklar über deine eigenen Wünsche bist und nicht so recht weißt, was du im Leben willst, dann sieh dir gerne dieses Video von mir an:
2. Fühle die Erfüllung deines Wunsches
Stell dir vor, dein Wunsch wäre schon wahr geworden. Wie fühlt es sich an? Was verändert sich in deinem Leben? Diese Gefühle von Dankbarkeit und Freude sind entscheidend, um das gewünschte Ergebnis anzuziehen.
Gedanken allein haben nicht die volle Anziehungskraft, wenn die emotionale Komponente fehlt. Du kannst an dein Traumhaus denken, so oft du willst – wenn du dabei keine echten Gefühle entwickelst, bleibt der Wunsch schwach. Emotionen sind der Treibstoff des Gesetzes der Anziehung. Sie sind es, die deine Wünsche magnetisieren und zu dir ziehen.
Tipp: Gehe jeden Morgen oder jeden Abend in eine kurze Visualisierung, bei der du immer wieder in das Gefühl eintauchst und dich mit deinem Wunsch verbindest.
3. Glaube an dich und löse Blockaden auf
Ohne den Glauben an dich selbst und daran, dass deine Wünsche möglich sind, wird Manifestieren schwierig. Zweifel und limitierende Glaubenssätze blockieren den Prozess. Erinnere dich daran, dass du genug bist und alles in dir trägst, um dein Ziel zu erreichen.
Das Unterbewusstsein ist der Schlüssel zu deinem Manifestationserfolg – oder Misserfolg. Es kann sein, dass du dir immer wieder sagst: „Ich verdiene Erfolg“, während dein Unterbewusstsein leise flüstert: „Aber was, wenn du es eigentlich doch nicht verdient hast?“
Gehe in die Arbeit mit dir selbst, werde dir deiner limitierenden Glaubenssätze bewusst, die du wahrscheinlich schon seit deiner Kindheit mit dir herumträgst, löse Blockaden auf und arbeite an der Umprogrammierung deines Unterbewusstseins.
4. Komme ins Handeln
Manifestieren bedeutet nicht, nur zu träumen. Es erfordert konkrete Schritte. Überlege, welche kleinen Aktionen dich deinem Wunsch näherbringen. Schon ein einfacher Schritt zeigt dem Universum, dass du bereit bist.
Tipp: Schreibe dir abends mindestens eine Sache auf, die du am nächsten Tag tun kannst, um deinem Ziel näherzukommen.
5. Lass los und vertraue
Manifestieren bedeutet nicht, nur zu träumen. Es erfordert konkrete Schritte. Überlege, welche kleinen Aktionen dich deinem Wunsch näherbringen. Schon ein einfacher Schritt zeigt dem Universum, dass du bereit bist.
Tipp: Schreibe dir abends mindestens eine Sache auf, die du am nächsten Tag tun kannst, um deinem Ziel näherzukommen.
Häufige Fehler beim Manifestieren
Vielleicht versuchst du bereits länger, dir das Leben deiner Träume zu manifestieren, doch egal, wie oft du deine Wünsche wiederholst, es will einfach nicht funktionieren. Das könnte einen der folgenden Gründe haben:
1. Falsche Vorstellung vom Manifestieren
Manche glauben, Manifestieren sei passives „Wünsch-dir-was“. Aber ohne klaren Fokus und Handlungen bleibt es ein Traum. Manifestieren bedeutet, aktiv an deiner Vision zu arbeiten und deine Energie darauf auszurichten.
Oft wird übersehen, dass Manifestation nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz erfordert. Wenn du denkst „Ich möchte erfolgreich sein“, aber tief in dir das Gefühl hast „Ich bin es nicht wert“, dann blockierst du unbewusst deine Wünsche. Das Universum reagiert auf dein inneres Selbstbild, nicht nur auf deine Worte.
2. Negativer Fokus und Mangelbewusstsein
Stell dir vor, du versuchst, eine neue Arbeitsstelle zu manifestieren, weil du deinen aktuellen Job nicht magst. Wenn du innerlich denkst: „Ich hasse meinen jetzigen Job und brauche dringend etwas Neues“, sendest du dem Universum das Signal des Mangels und der Verzweiflung. Das Ergebnis? Du ziehst mehr Situationen an, die diese Energie widerspiegeln.
Das Geheimnis des Manifestierens liegt darin, aus einem Gefühl der Fülle heraus zu handeln. Das bedeutet, deinen Wunsch nicht aus der Angst heraus zu verfolgen, dass du ohne ihn unglücklich bist, sondern aus dem Vertrauen, dass du bereits in einem Zustand der Fülle lebst.
3. Ungeduld
Manifestieren ist kein „Schnell-Rezept“. Es braucht Zeit, die Arbeit mit dir selbst und Vertrauen, bis deine Wünsche sich entfalten. Auch wenn es manchmal den Anschein hat, als ob nichts passieren würde, häufig geschieht das Wesentliche im Unsichtbaren – unter der Oberfläche, bevor es sich in deiner äußeren Welt zeigt.
Fazit: Du bist der Schöpfer*in deiner Realität
Manifestieren bedeutet, bewusst und aktiv deine Gedanken und Gefühle zu lenken, um das zu erschaffen, was du erleben möchtest. Wenn du deine Fähigkeit, zu manifestieren, fleißig trainierst, dann wirst auch du sicher schon bald begeistert sein. Denn so unglaublich es am Anfang auch klingen mag – es funktioniert wirklich! Und je mehr du bewusst in deinem Leben manifestierst, desto leichter wird es dir fallen, immer wieder neue Manifestationen zu verwirklichen.
Wenn du das Manifestieren wirklich intensiv von der Pike auf lernen möchtest, dann kann ich dir meinen Onlinekurs Rise Up & Shine Uni (RUSU) ans Herz legen. Die RUSU unterstützt dich liebevoll dabei, dir mithilfe tiefgreifender Persönlichkeitsentwicklungsarbeit ein Leben in Kraft und Fülle zu erschaffen, deine Träume zu verwirklichen und deinen ganz persönlichen Manifestationswunsch wahr werden zu lassen.
STAY TUNED!
Trage dich hier für meinen Newsletter ein und erfahre immer als Erste*r, wenn es etwas Neues von mir gibt!
Liebe Laura Malina, natürlich durch Fügung :), bin ich zu dir gekommen. Mira Flatt (bei ihr hab ich die erfüllende Ausbildung zum fayo Coach gemacht) hatte das Buch von Karin Kuschik „50 Sätze“ empfohlen und Karin Kuschik hat im Buch wiederum dich empfohlen ❤️ Nun begleitet mich dein Adventskalender auf so wunderbare Weise. Danke für diese tolle Idee ❣️ Nun freu ich schon wie ein Kind auf die Manifestation night, und dass ich mich bei der RUSU anmelden kann….Yeahhhhhhhhhh💕
Hallo Laura, Danke für deine Arbeit und den neuen Blogartikel. Er findet mich gerade genau zur richtigen Zeit. Allerdings würde mich noch interessieren, was unter Punkt 5 „lass los und vertraue“ stehen sollte. Im Moment steht da das gleiche wie unter Punkt 4.
Viele liebe Grüße, Jasmin