
13 Mrz Die 4 Schritte zu deinem Traum Visionboard
Was ist ein Visionboard?
Umso klarer das Bild von deiner Zukunft vor deinem inneren Auge ist, umso besser siehst du deinen Weg.
Das Visionboard ist ein magisches Tool, um deine Wünsche, Träume, Sehnsüchte und Lebensvision zu visualisieren und zu manifestieren. Dein Visionboard entsteht, wenn du deine Träume, Ziele und Visionen mit Hilfe von Bildern, Zitaten, Illustrationen, Fotos und Texten als Collage zusammenführst.
Das Tolle an einem Visionboard ist, dass du durch deine klar visualisierten Visionenunterbewusst schon weißt, was die nächsten Schritte sind und bereits im Einklang mit deinen Visionen handelst. Dadurch haben Zweifel viel weniger Macht und du ziehst Menschen, Momente und Ereignisse in dein Leben, die dich auf deinem Weg unterstützen werden.
Wie ich mit Hilfe des Visionboards mein Traumleben erschaffen habe
Ich habe seit 5 Jahren ein Visionsboardmit all meinen Träumen, Projekten, Zielen und Dingen, die ich beitragen, erreichen oder umsetzen möchte.
Wenn ich heute auf das Board schaue, bin ich von Dankbarkeit erfüllt, weil mittlerweile beinahe alles darauf tatsächlich genauso und noch besser wahr geworden ist. Mein Ted Talk, meine zwei Bücher, Reisen, meine großen Vorbilder als Interviewgäste in meinem Podcast sind nur ein paar der unzähligen Dinge, die schon wahr geworden sind.
So gestaltest du dir in 4 Schritten dein Visionboard
1. Definiere deine Ziele und Visionen
Träume groß: Nimm dir ein Blatt Papier und schreibe dir deine Ziele und Visionen auf. Wichtig dabei ist, dass du dir hier keine Grenzen setzt. Das heißt, sei mutig und schreibe alles auf, was dein Herz höher schlagen lässt. Lass dich nicht von der Stimme irritieren, die dir sagt, das ist unmöglich oder das schaffst du nie. Umso größer, desto besser!
Die 10 Lebensbereiche: Um dir klarer über deine Ziele zu werden, empfehle ich dir deine Ziele in 10 Lebensbereiche einzuteilen:
Kreativität/ Geld & Finanzen/ Liebe, Partnerschaft & Sexualität/ Berufliche Erfüllung/ Räumliche Umgebung, Wohnort/ Freizeit, Abenteuer & Urlaub/ Fitness & Gesundheit/ Sind & Spiritualität/ Gesellschaftliches Engagement/ Familie & Freundschaft
Zeitraum: Neben der Einteilung deiner Ziele und Visionen in deine Lebensbereiche, ist es sinnvoll, diese einer Zeitspanne zu zuordnen. Ich empfehle dir, dass du dir Ziele setzt, die du dir für 3 Jahre, 10 Jahre und 30 Jahre manifestieren möchtest.
2. Gib deinen Zielen und Visionen ein Bild
Kreativität: Jetzt ist es Zeit kreativ zu werden und deine Ziele und Visionen in Form von Bildern, Zitaten, Texten, Fotos und Illustrationen zu sammeln. Hier kannst du nach Herzenslust alles verwenden, was deine Ziele nach deinem Gefühl visuell widerspiegeln.
Analog oder digital: Auch wenn wir uns erst im nächten Schritt an die physische Gestaltung des Visionboards machen, musst du dich an diesem Punkt schon entscheiden, ob du das Visionboard in digitaler oder analoger Form kreieren möchtest. Ich empfehle dir, die Bilder etc. auszudrucken. Nach meiner Erfahrung ist die Wirkung größer, wenn du etwas physisch vor dir hast.
Tipp: Schneide dir aus Zeitschriften passende Bilder und Texte aus. Außerdem eignet sich Pinterest auch ganz wunderbar, um dir Inspiration zu holen und geeignete Bilder zu finden und eventuell dann auszudrucken. Auf Pinterest findest du auf meiner Seite bereits eine Visionboard Pinnwand, auf der du dir ganz viel Inspiration zur Gestaltung und den Lebensbereichen abholen kannst. Natürlich kannst du auch selbst gestalterisch aktiv werden und dir z.B. Zitate oder motivierende Dinge aufschreiben oder malen.
Ordnen: Wenn du alle Bilder etc. zusammen hast, dann ordne sie am besten nach den Lebensbereichen an. Dann hast du hier schon mal eine Struktur und die Gestaltung deines Visionboards wird dir leichter fallen.
3. Gestalte dein Visionboard
Analoges Visionboard: Für die Gestaltung deines Visionboards sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ziel ist es, deine visuellen Ziele und Visionen als Collage auf einem Untergrund anzuordnen, der dir gefällt. Es eignen sich z.B. ein Plakat, Holzbrett, Pinnwand… Ich habe beispielsweise eine alte Holztür zu meinem Visionboard umfunktioniert. Auch hier findest du wieder ganz viel Inspiration und Beispiele zum Gestalten auf meiner Visionboard Pinnwand auf Pinterest. Die einzelnen Lebensbereiche helfen dir beim Strukturieren deiner Bilder auf deinem Untergrund.
Digitales Visionboard: Wenn du dich für das digitale Visionboard entschieden hast, dann bist du jetzt schon fast fertig. Ordne deine visuellen Ziele und Visionen wie bei einer Collage nach den Lebensbereichen an. So wie es für dich stimmig ist. Das digitale Visionboard eignet sich sehr gut als Bildschirm- oder Handyhintergrund.
4. Finde den perfekten Ort für dein Visionboard
Platzierung: Nachdem du dein Visionboard jetzt erstellt und fertig hast, Yaay 🙂 benötigt es den richtigen Platz. Dein Visionboard sollte dort stehen oder hängen, wo du es jeden Tag siehst, sodass du jeden Tag deine Ziele und Visionen vor Augen hast und sich diese mehr und mehr in deinem Unterbewusstsein verankern. Du wirst sehen, es werden magische Dinge passieren.
Jedes Mal, wenn du jetzt an deinem Visionboard vorbeigehst, bedanke dich bereits in Gedanken dafür, dass deine Vision und deine visualisierten Träume für dich in Erfüllung gehen.
Ich wünsch dir ganz viel Freude beim Erstellen deines Visionboards, beim Visualisieren und Manifestieren.
Rock on & Namasté


Unsere wundervolle Community war bereits sehr kreativ, hier findest du ein paar Beispiele:






Wie du die geheime Kraft der Vergebung für mehr Fülle in deinem Leben nutzen kannst
Melde dich jetzt zum kostenlosen Online-Training an und finde heraus, wie du mit Vergebung dein Leben verändern kannst!
Margrit Müller
Posted at 11:43h, 07 JanuarLiebe Laura,
im Dezember 2020 habe ich deine Podcasts und deine Affirmationen auf Pinterest entdeckt und bin dann ganz neugierig auf dich geworden. Einige Online-Meditationen habe ich mir angehört und mitgemacht. Ich war von Mal zu Mal mehr begeistert von dir und von dem was du anbietest. Inzwischen folge ich dir auf Instagram und lese jeden Tag in deinen wunderbaren Beiträgen, Interviews und Angeboten.
Ich bin jetzt fast 68 Jahre alt und bin so glücklich dich gefunden zu haben. Du hast eine wunderbare, warme, liebevoll-, wohlklingende Stimme und ich spüre einfach, dass in dir endlose Liebe ist.
In meinem Leben habe ich noch nie meditiert und würde es gern lernen. Nur bei deinem großen Angebot an Online-Meditationen weiß ich gar nicht wo ich beginnen soll. Würdest du mir einen Podcast vorschlagen? Inspiriert hat mich auch die Idee mit dem “Vision-Board” und ich bin nun mit voller Begeisterung dabei mir auch eines zu erstellen. Es macht einfach so viel Spaß zu sehen wie es wächst und sich entwickelt.
Danke, liebe Laura, dass es dich gibt.
Liebe Grüße Margrit
Der Mann aus Linie 6 und das Gesetz der Anziehung – Travel Chameleon
Posted at 14:21h, 19 September[…] Schreibe genau auf, was du erschaffen willst. Wenn du es noch nicht sofort weißt, ist das ok und du solltest dich nicht zu sehr damit unter Druck setzten. Sowas ist ein Prozess. Auch erst einmal wissen zu wollen, was du willst, kannst du als Ziel notieren. Sobald du es aufschreibst, verfestigt sich der Wunsch und die Antworten kommen dann irgendwann. Ein Vision Board kann dir dabei helfen. https://lauraseiler.com/4-schritte-zu-deinem-visionboard/ […]
5 Tipps für mehr Selbstfürsorge - Hello Yogalife
Posted at 07:42h, 06 Mai[…] Gibt es etwas in deinem Leben, das dich richtig begeistert? Aber im Alltag kommst du nicht dazu, dieser Sache nachzugehen? Vielleicht bietet uns die unfreiwillige Auszeit Gelegenheit, in uns hineinzuhorchen und uns lang ersehnte Träume zu verwirklichen – oder zumindest anzugehen. Ich habe mich z. B. nach langem Überlegen endlich zur Yogalehrer-Ausbildung angemeldet – und es keinen Tag bereut. Zusätzlich habe ich diesen Blog gestartet, weil ich gerne schreibe und einfach Lust darauf hatte. Hast du auch eine Leidenschaft oder etwas, das du immer ausprobieren wolltest, aber dich nicht traust oder du vermeintlich keine Zeit dafür hast? Lege einfach los und schau, was passiert.Wenn du gar keine Ahnung hast, für was du brennst, dann lege doch mal ein Visionboard an. Das kann eine Pinnwand oder ein Brett sein, an das du alles hängst oder klebst, was dich begeistert, inspiriert und was du dir wünschst, z. B. eine Weltreise oder ein Retreat an einem schönen Ort machen. Eine schöne Anleitung, wie man ein Visionboard gestaltet und was das Ganze eigentlich soll, findest du HIER. […]
Joachim
Posted at 05:39h, 22 JanuarHallo Laura,
vielen Dank, dass du mit deiner Community dieses wunderbare Zielerreichungs-Tool teilst.
Ich freue mich von Herzem, dass immer mehr Menschen dieses bewährte Tool für sich entdecken.
Ich persönlich bevorzuge Video Vision Boards, aber so ein klassisches Vision Board hat natürlich auch weiterhin seinen Charme.
Außerdem, wäre es nicht genial wenn unsere Kinder “Vision Boards erstellen” als Schulfach hätten und sich Vision Boards in der Schule erstellen würden?!?!?
Danke, dass du existierst.
Ich wünsche dir weiterhin viel Liebe, Glück, Freude & Erfolg!
Liebe Grüße
Joachim von https://vision-board.info
Miriam - TeamLiebe
Posted at 11:58h, 17 JuniHallo lieber Joachim,
was für eine großartige Idee und eine tolle Vision – wer weiß, was eines Tages möglich sein wird 🙂
Ganz viel Liebe in Gedanken sendet
Miriam vom TeamLiebe ♡
[email protected]
Posted at 06:25h, 03 DezemberHallo Joachim,